coachbar-Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ Rabatt ab 100€ Warenkorbwert sichern!

Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß EU-DSGVO
Hohe Qualität Schnelle Lieferung günstiger Versand

Haben Sie Fragen?

Kontaktformular

Persönliche Beratung

02741 - 9372901

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00
Fr.: 08:00 - 13:00support@coachbar.de

Lernpädagogik: Klassische Lernstrategien

header_cb_blog_lernstrategienRWni7i3j6BvuC

Lernen will gelernt sein! Insbesondere Kinder und Jugendliche sind beim Erlernen von Lernstrategien oft auf Unterstützung angewiesen. Als psychologische Pädagogin hat Dr. Katharina Lühring in ihrer Arbeit reichlich Erfahrung auf diesem Gebiet gesammelt. Mit dem von ihr gegründeten VIGESCO-Institut teilt sie diese Erfahrungen bundesweit mit Pädagoginnen und Pädagogen. Das Institut bietet Workshops und Seminare zu Themen wie Lerntherapie, Kunsttherapie und Entspannungstherapie an, auch eine berufsbegleitende Ausbildung in psychologisch-pädagogischer Lerntherapie ist Teil des Angebots.

Gemeinsam mit Dr. Katharina Lühring möchten wir Ihnen einen Einblick in die Lernpädagogik geben und einige klassische Lernstrategien vorstellen. Nach einer fachlichen Einführung geben wir Tipps, wie Sie diese Strategien mit simplem Zubehör besonders effektiv einsetzen.

Übersicht:

  • Was sind Lernstrategien?
  • Die Lernstrategie-Kategorien
  • Das Karteikartensystem
  • Haftnotizen
  • Nützliches Zubehör für Lernstrategien

 

Was sind Lernstrategien?

Jeder Lernende erarbeitet sich individuelle Lernstrategien, um Lernziele möglichst effizient erreichen zu können. Diese Strategien kann man als automatisierte Handlungspläne zur Steuerung des eigenen Lernens begreifen. Bestehen Schwierigkeiten im Lernen, können diese Strategien im ersten Schritt bewusst gemacht und daraufhin verbessert werden.

Häufig geschieht dies im Rahmen einer psychologisch-pädagogischen Lerntherapie. Die Therapeutin/der Therapeut arbeitet dabei an den individuellen Ressourcen eines Kindes oder Jugendlichen und greift auf verschiedene Lernstrategien zurück. Diese Strategien lassen sich grob in die Kategorien »kognitive Strategien«, »metakognitive Strategien« und »ressourcenorientierte Strategien« einteilen.

Die Lernstrategie-Kategorien

Kognitive Strategien dienen der Informationsverarbeitung und bestehen im Wesentlichen aus Wiederholen und Auswendiglernen, Organisieren und Strukturieren sowie kritischem Denken und Prüfen.

Metakognitive Strategien dienen der Erfolgskontrolle und konzentrieren sich auf Planung, Kontrolle und Regulation.

Ressourcenorientierte Strategien konzentrieren sich beispielsweise auf die Arbeitsplatzgestaltung oder das Lernen in Arbeitsgruppen. Weitere Themen sind etwa die Anwendung von Literatur, Zeitmanagement, die eigene Anstrengungsbereitschaft und sonstige Aufmerksamkeitsressourcen.

Mit Hilfe von geeignetem Zubehör lassen sich viele der oben genannten Lernstrategien effektiv unterstützen. Karteikarten, Moderationskarten und Co. können unkompliziert in viele Strategien integriert werden und helfen Lernenden dabei, sich Inhalte nachhaltig zu merken.

Das Karteikartensystem

Ein absoluter Klassiker ist das Karteikartensystem. Auch wenn die Methode vielen vertraut sein sollte: Das Lernen mit dem Karteikartensystem sollte gelernt sein. Effektiv ist es, die Kärtchen mit dem Lerninhalt zu beschriften und in Fächer des Karteikastens einzuordnen. Je nachdem, wie sicher der Lerninhalt abgerufen werden kann, wandert das Kärtchen im Kasten nach und nach je ein Fach weiter nach hinten. Dabei werden die hinteren Fächer seltener wiederholt als das erste Fach. Durch die Wiederholung prägen sich der Lerninhalte nach und nach ein und die Inhalte, die sich partout nicht festsetzen wollen, werden verstärkt geübt.

Haftnotizen

Wer mit dem Karteikartensystem nicht gut zurecht kommt, dem sei das Arbeiten mit Haftnotizen empfohlen. Je nach Bedarf können diese mit den wichtigsten Inhalten beschriftet an verschiedenen Orten in Zimmer oder gleich über die ganze Wohnung verteilt angeheftet werden. So können Lerninhalte am Kleiderschrank, am Spiegel im Bad, an der Tür beim Verlassen des Hauses oder wo auch immer man möchte »nebenbei« gelernt und wiederholt werden.

Nützliches Zubehör für Lernstrategien

Für das Karteikartensystem finden Sie in der coachbar praktische Karteikästen im handlichen A7-Format. Der HAN Croco wird mit 100 Karten befüllt geliefert und überzeugt mit kompaktem, freundlichen Design. Er lässt sich in bis zu sechs Fächer aufteilen und erlaubt so ein differenziertes Lernen.

Wenn Sie lieber mit Haftnotizen lernen, haben Sie in der coachbar die Qual der Wahl zwischen den klassischen Haftnotiz-Zetteln vom Marktführer Post-it, und den cleveren Magic-Chart-Folien von Legamaster. Die Magic-Charts haben den Vorteil, dass Sie mit ihnen auch Oberflächen wie Fenster und Spiegel rückstandslos »bekleben« können. Beide Varianten eignen sich ausgezeichnet für die ständige Wiederholung von Inhalten in den eigenen vier Wänden.

Themen: Lernpädagogik

Haben Sie Fragen?

Kontaktformular

Persönliche Beratung

02741 - 9372901

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00
Fr.: 08:00 - 13:00support@coachbar.de